top of page

 

 

Wir sind das TEAM TanzRaum 151

 

Seit 2014 gibt es den TanzRaum 151 in Heddernheim. Am Anfang war es eine Ein-Frau-Firma von und mit Maria Jäntti. Seit 2017 kamen andere Lehrkräfte in das Team. Wir freuen uns auf neue tanzbegeisterte Lehrer_innen mit frischen Ideen!

Belqis Schuber
Antonia Philipps-Kruschel
Maria Jäntti und Burkhard Grießenauer
Sheela Berger
Noreen Eifler
Laura Ahumada Garcia

Maria Jäntti           

Schulleitung

Unterricht in Contemporary dance, Jazz und klassischem Ballett

 

Abgeschlossenes tanzpädagogisches Studium am Kuopio Konservatorium für Musik und Tanz in Finnland.

2002 gewann Maria beim Nationalen Finnischen Choreografen Wettbewerb den ersten Preis mit ihrer Choreografie "Pimeän läpi". Seitdem ist sie als Pädagogin, Choreografin und Tänzerin international tätig. Sie hat Ballett, zeitgenössischer Tanz, Jazz und Kindertanz in diversen Tanzstudios- und Schulen, Kindergärten und Musikschulen unterrichtet. Außerdem leitete sie verschiedene Workshops und Profitrainings. Unterrichtet und getanzt hat sie in Finnland, in Deutschland, der Schweiz, in Tschechien sowie in Frankreich.

 

Im Februar 2014 gründete sie die Tanzschule TanzRaum 151 in Heddernheim, Frankfurt. Schon im November 2014 vergrößerte sie ihre Tanzschule und unterrichtet nun in renovierten sonnigen Räumlichkeiten an gleicher Adresse.

Maria Jäntti richtet sich an verschiedene Zielgruppen – Kinder und Erwachsene, professionelle Tänzer und interessierte Laien -.

Sie bietet in Form wöchentlicher Unterrichtsstunden ambitionierten Unterricht in Kindertanz und Kinderballett, Contemporary Dance, Klassiches Ballett und Modern Ballett, Choreografie und Komposition, Improvisation sowie weiteren tanzrelevanten Themen.

Auf sehr inviduelle Art bricht Maria Jäntti die grundlegenden Tanzstile auf und mischt Basisrichtungen wie Ballett (Waganova), Contemporary und Jazz-Dance mit Versatzstücken aus Capoeira, Newdance, Contact-Dance. Als Inspirationsquellen dienen ihr dabei - neben unterschiedlichsten Musikrichtungen - auch Kunst und Architektur, Comics, Filme und Literatur.

 

Zu den Zielen von Maria Jäntti zählen die Vermittlung

- eines anatomischen Grundverständnisses für den Ablauf von tänzerischen Bewegungen

- einer sehr guten klassischen Technik, Contemporary Dance und Jazz-Dance

- eines fundierten Bewegungsrepertoires in den zahlreichen zeitgenössischen Stilen

sowie

- die Vorbereitung zur Bühnenfähigkeit der erarbeiteten Choreografien für Einzeltänzer oder Gruppen

Maria unterrichtet Ballett 9-10 Jahre und Contemporary Erwachsene M1 montags ab 16:15 Uhr, Modern Kids ab 8 Jahren und Contemporary Erwachsene M2 dienstags ab 16:15 Uhr, Modern kids 10-13 Jahre und Contemporary Erwachsene MF mittwochs ab 16:30 Uhr sowie Pre-ballett ab 6 Jahren und Pre-Ballett 7-8 Jahre donnerstags ab 14:45 Uhr.

 

 

 

Antonia Philipps-Kruschel   

Unterricht in Pre-Ballett, klassischem Ballett und Floor Barré

 

Antonia Philipps-Kruschel ist in Berlin geboren und fing mit 6 Jahren an Ballett zu lernen. An der staatlichen Ballettschule Berlin erhielt sie ihre neunjährige professionelle Ausbildung in klassischem und modernem Tanz. Sie absolvierte dort ihr Abitur und erhielt ihren Bachelor of Arts im Fachbereich Bühnentanz an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch".
Bei ihrem zweijährigen Aufenthalt in Vancouver, Kanada sammelte sie Erfahrungen im Contemporary Dance und als Kindertanzlehrerin. 2016 kehrte sie zurück nach Berlin, wo sie selbstständig als Tänzerin und Kindertanzlehrerin tätig war. 2021 ist sie nach Frankfurt gezogen, wo sie diese Arbeit fortsetzt. 2024 absolvierte sie die Ausbildung für Kinderballettpädagogik KIBA I-III bei Eva Steinbrecher in Stuttgart.

Im TanzRaum 151 unterrichtet Antonia Pre-Ballett ab 4 Jahren und Pre-Ballett 6-7 Jahre dienstags ab 15:00 Uhr. Neue Kurse sind in Planung.

 

 

Sheela Berger   

Unterricht in Pre-Ballett, klassischem Ballett und Contemporary Dance

 

Sheela Berger schloss im Juli 2022 ihre Ausbildung für Bühnentanz mit Nebenqualifikation in Tanzpädagogik und Choreografie an der Dance Professional Mannheim ab. Bereits vor ihrer Ausbildung sammelte sie Erfahrung in Ballett, Contemporary, Modern Dance und Jazz/ Lyrical Jazz. Diese Techniken wurden während ihrer Ausbildung weiter ausgebaut, während Hip Hop, verschiedene Urbane Stile und Breakdance neu erlernt wurden.

Im TanzRaum 151 unterrichtet Sheela Ballett Erwachsene und Spitze mittwochs ab 18:30 Uhr sowie Ballett Teens 13-14 Jahre donnerstags ab 17:15 Uhr.

 

 

Noreen Eifler   

Unterricht in Urban Dance, Street Dance und Hip Hop

 

Noreen erlernte im Alter von 5 Jahren Ballett, Jazz Dance und Gardetanz. Im Grundschulalter hatte sie die Möglichkeit bei der Ballettmeisterin Alica Kaluza weitergebildet und gefördert zu werden. Als Jugendliche lernte sie Hip Hop/Street Dance kennen und hat sich seit dem darauf spezialisiert. Zudem beschäftigte sie sich mehr und mehr mit dem Bereich der Choreografie. Sie war bei mehreren Musicalproduktionen der Anna-Schmidt-Schule als Choreografin tätig und wirkte bei der Organisation, Konzeption und Umsetzung der Schulmusicals mit.

Noreen machte 2015 die Ausbildung zur DTB Hip Hop Dance Instructorin und 2016 ihren Abschluss als Pädagogin an der Goethe Universität. Seit 2012 leitet Noreen mehrere Tanz- und Turniergruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Bereich Hip Hop Tanz und organisiert Auftritte und Wettkämpfe.

Im TanzRaum 151 unterrichtet Noreen Street/ Hip Hop Kids ab 8 Jahren und Hip Hop/ Street Dance 10-12 Jahre und 11-13 Jahre montags ab 16:30 Uhr sowie Urban Dance Kids 6-7 Jahre dienstags 15:30 Uhr.

 

 

Belqis Schuber   

Unterricht in Street Dance, Funky Jazz und Commercial

 

Im Alter von 8 Jahren tritt Belqis einer Jazzdance Formation bei und entdeckt so ihre Leidenschaft zum Tanz. Schon während ihrer Zeit als Jazz-Tänzerin schnuppert sie in die Welt des Hip-Hop – 2009 folgt dann der endgültige Wechsel, um ihre Kenntnisse in den verschiedenen Sub-Genres des Hip-Hop wie Locking, Tutting und Voguing auszubauen. Auch in anderen verwandten Tanzstilen, wie House, Dancehall oder Female Style bildet Belqis sich fortan weiter und kann zusätzlich auf eine dreijährige Ausbildung im Bereich des Standardtanzes zurückblicken. Nebenbei ist sie lange Zeit selbst noch aktives Mitglied in mehreren Tanzschulen, in denen sie sich besonders den Female-Styles wie Jazzfunk, Twerk und Heels-Dance widmet.

Mit gut 12 Jahren Tanzerfahrung im Rücken beginnt Belqis, studierte Musik- und Erziehungswissenschaftlerin, 2016 ihre eigene Trainer-Karriere bei der FTG Frankfurt und gibt seitdem Kurse mit Fokus auf Kinder und Jugendliche. 2021 schließt sie die Ausbildung zum Hip-Hop Instructor beim DTB ab.

Unter ihrem Namen „BELQIS“ ist sie außerdem als Musikerin bekannt: mit 2 veröffentlichten Alben bespielt die Singer-Songwriterin mit ihrer Band regelmäßig die Club- & Festivalbühnen der Umgebung (z.B. Museumsuferfest, Karben Open Air, Trebur Open Air Festival). In einigen ihrer Musikvideoproduktionen kann man Belqis außerdem als Tänzerin und Choreographin in action sehen: so arbeitete sie 2021 für das Video zu ihrer Single „Special“ Seite an Seite mit Bühnentänzer und Choreograph Giovanni De Buono, der sie zuvor mehrere Jahre in Jazzfunk unterrichtete.

Im TanzRaum 151 unterrichtet Belqis Street Dance 10-11 Jahre, 14-16 Jahre sowie Funky Jazz Erwachsene donnerstags ab 16:00 Uhr.

Belqis_Tanz_02_klein

 

Laura Ahumada Garcia   

Unterricht in Contemporary Dance, Floor Works

 

South American Performer, Improviser, Inter-arts Collaborator, Site-Specific Artist and Educator currently completing her Master's (MACoDE) in Frankfurt. A 2019 graduate of London Contemporary Dance School Laura has worked with Divadlo Studio Tanca, Martin Kilvady, Milan Tomasik, Stanislav Dobák (Ultima Vez) Lívia Méndez Marín Balážová (Ultima Vez), Peter Mika,  Stanislava Vlčeková, to name a few. In 2021 she completed the 5 weeks training of Flying Low & Passing Through with David Zambrano. Her dedication to teaching, dancing and performing comes from her silliness, spontaneity, absurdity, simplicity, Latin fire and finding togetherness in dance. Teaching dance professionals since 2019, she offers regular classes and/or workshops at unlearning festival/Ponderosa (Stolzenhagen), Urbanraum (Berlin), POP! Ponderosa Off Spring Program, Flow Berlin, Sala Piso Tres (Santiago de Chile) and London Contemporary Dance School (London), Zodiak (Helsinki), ProduktionZentrum (Stuttgart).

 

bottom of page